Häufige Make-up Probleme meistern

Jeder steht mal vor dem Spiegel und fragt sich: Warum sieht das nicht so aus wie bei den Profis? Nach zehn Jahren als Make-up Artistin kann ich sagen – du bist nicht allein mit diesen Frustrationen.

  • Foundation setzt sich ab: Besonders um die T-Zone herum nach wenigen Stunden. Der Trick liegt nicht nur im Produkt, sondern in der richtigen Vorbereitung der Haut.
  • Lidschatten verläuft: Gerade bei hochwertigen Paletten ein Ärgernis. Meist fehlt der passende Primer oder die Auftragstechnik stimmt nicht.
  • Farben sehen anders aus: Was in der Palette toll aussieht, wirkt auf der Haut plötzlich ganz anders. Hautunterton und Lichtbedingungen spielen eine größere Rolle als gedacht.
Make-up Produkte und Pinsel auf einem professionellen Arbeitsplatz

Bewährte Lösungsansätze

Diese drei Bereiche haben sich in der Praxis als besonders wirkungsvoll erwiesen. Nicht jeder Tipp funktioniert für jeden – aber diese Grundlagen helfen fast immer weiter.

1

Hauttyp verstehen

Bevor du irgendein Produkt kaufst, solltest du wissen, ob deine Haut eher trocken, ölig oder gemischt ist. Ein einfacher Test: Wasche dein Gesicht abends nur mit Wasser und schaue am nächsten Morgen, wie es sich anfühlt.

2

Richtige Pinsel wählen

Ein guter Pinsel macht oft mehr Unterschied als teure Produkte. Für Anfänger reichen drei Pinsel: Ein flacher für Foundation, ein fluffiger für Puder und ein kleiner für präzise Arbeit um die Augen.

3

Lichtbedingungen beachten

Make-up bei Kerzenlicht aufzutragen und dann bei Tageslicht rauszugehen – das geht meist schief. Am besten ist natürliches Tageslicht, alternativ eine gute LED-Lampe mit hohem CRI-Wert.

Katrin Weißenbach, Make-up Expertin
Katrin Weißenbach
Ausbildungsleiterin

Praktische Soforthilfe für typische Pannen

Nach hunderten von Beratungen weiß ich: Die meisten Probleme lassen sich mit ein paar gezielten Handgriffen lösen. Hier sind die Tricks, die wirklich funktionieren.

  • Foundation mit feuchtem Beauty Sponge verblenden statt mit den Fingern
  • Lidschatten-Primer auch unter den Augen für bessere Concealer-Haltbarkeit
  • Rouge immer nach oben hin verblenden, nie nach unten
  • Bei verschmierter Mascara: Wattestäbchen mit Mizellenwasser anfeuchten
  • Lippenstift mit transparentem Puder fixieren für längere Haltbarkeit
Beratungstermin vereinbaren
Professionelles Make-up Studio mit Arbeitsplätzen

Troubleshooting: Wenn's mal schnell gehen muss

Wir alle kennen das: Morgens wenig Zeit, aber das Make-up soll trotzdem sitzen. Diese Notfall-Strategien haben sich in der Praxis bewährt.

Make-up Artistin bei der Arbeit

5-Minuten-Rettung

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Diese Reihenfolge hat sich als besonders effizient erwiesen:

  • Schritt 1: Getönte Tagescreme statt Foundation. Geht schneller und sieht natürlicher aus, wenn die Zeit knapp ist.
  • Schritt 2: Cremerouge mit den Fingern auftragen und verblenden. Spart Pinsel und Zeit beim Aufräumen.
  • Schritt 3: Mascara und ein Lippenstift, der auch als Rouge funktioniert. Weniger Produkte, weniger Chaos.

Übung macht hier wirklich den Meister. In unseren Kursen ab Herbst 2025 zeigen wir dir, wie du auch unter Zeitdruck professionell aussiehst.

Stefanie Richter, Make-up Trainerin
Stefanie Richter
Make-up Trainerin

"Am Ende zählt, dass du dich wohlfühlst"

Nach über acht Jahren in der Make-up Branche kann ich dir eins versprechen: Es gibt nicht das eine perfekte Make-up für alle. Was bei deiner Freundin toll aussieht, muss bei dir noch lange nicht funktionieren. Und das ist völlig normal.

In unseren praktischen Workshops, die wir ab März 2025 wieder anbieten, arbeiten wir deshalb immer individuell. Weil jedes Gesicht andere Bedürfnisse hat und jeder einen anderen Stil bevorzugt.

Mehr über unsere Kurse erfahren