Unsere Leidenschaft für Beauty

Seit 2018 bilden wir talentierte Menschen zu professionellen Make-up Artists aus und schaffen Karrierewege in der Beauty-Branche

Wie alles begann

praxilonveri entstand aus der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Schönheit zu erschaffen. Was 2018 als kleines Studio in Bingen am Rhein begann, ist heute eine anerkannte Ausbildungsstätte für Make-up Artistry.

Unser Gründerteam erkannte früh, dass der deutsche Beauty-Markt qualifizierte Fachkräfte braucht. Deshalb entwickelten wir Lehrpläne, die sowohl künstlerische Kreativität als auch professionelle Standards vermitteln.

Heute können wir mit Stolz sagen: Über 300 Absolventen haben bei uns ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie arbeiten in Kosmetikstudios, bei Fotografen oder haben sich selbstständig gemacht.

Unser erstes Studio in Bingen am Rhein 2018

Was uns antreibt

Drei Grundwerte prägen unsere tägliche Arbeit und machen praxilonveri zu mehr als nur einer Schule

Kreative Exzellenz

Wir fördern individuelle Ausdrucksformen und helfen unseren Schülern dabei, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Jeder Look erzählt eine Geschichte.

Persönliche Betreuung

Kleine Gruppen ermöglichen es uns, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Wir kennen die Stärken und Ziele unserer Schüler und unterstützen sie gezielt.

Branchenpraxis

Unsere Dozenten arbeiten aktiv in der Beauty-Industrie. So fließen aktuelle Trends und Anforderungen direkt in den Unterricht ein.

Schüler bei der praktischen Arbeit im Studio

Unser Dozententeam

Erfahrene Profis mit unterschiedlichen Schwerpunkten bringen den Schülern alle Facetten der Make-up Artistry bei

Marcel Hoffmann, Studioleiter und Senior Dozent

Marcel Hoffmann

Studioleiter & Senior Dozent

Marcel bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Fashion- und Beauty-Fotografie mit. Seine Expertise in Editorial Make-up und Farbtheorie macht ihn zum idealen Mentor für angehende Artists.

Thomas Richter, Dozent für Spezialeffekte und Theatrical Make-up

Thomas Richter

Spezialeffekte & Theatrical Make-up

Als ehemaliger Theater-Visagist kennt Thomas alle Kniffe für außergewöhnliche Looks. Von Wunden bis hin zu Fantasy-Charakteren – er zeigt, wie Kreativität keine Grenzen kennt.

Unser Ausbildungsansatz

  • 1
    Grundlagen schaffen: Anatomie, Farbenlehre und Produktkunde bilden das Fundament für alle späteren Techniken
  • 2
    Praxis intensiv: 70% der Ausbildungszeit verbringen Schüler mit praktischen Übungen an realen Modellen
  • 3
    Portfolio entwickeln: Jeder Schüler erstellt eine professionelle Mappe mit verschiedenen Make-up Styles
  • 4
    Businesswissen: Selbstständigkeit, Kundenberatung und Preisgestaltung gehören zur Ausbildung dazu
Schüler beim Erlernen professioneller Make-up Techniken Praktische Übungen im modernen Schulungsraum